Straßenlärm kann wirklich extrem nerven. Das ständige Vorbeirauschen von Autos, Lastwagen oder sogar Polizeisirenen erschwert das Entspannen und stört den Schlaf.
In diesem Artikel stellen wir dir einige effektive Möglichkeiten vor, mit denen du dein zu Hause deutlich besser vor Straßenlärm schützen kannst.
Kurz und knapp:
Um sich zu Hause besser gegen Straßenlärm zu schützen, bietet es sich vor allem an, die Dämmung der Fenster zu verbessern. Dazu eignen sich u.a. verbesserte Gummidichtungen aber auch Schallschutzvorhänge. Um auf dem Balkon weniger Straßenlärm ausgesetzt zu sein, kann man eine möglichst schwere Trennwand aufzustellen oder das Balkongeländer mit schweren Vinylmatten verstärken.
Die Fenster gegen Straßenlärm dämmen
Die Fenster sind oft eine entscheidende Schwachstelle, durch die der Straßenlärm in die Wohnung eindringen kann. Hier sind fünf wertvolle Tipps, mit denen du deine Fenster deutlich schalldichter machen kannst.
1. Lücken zwischen der Wand und dem Fenster abdichten
Bei vielen älteren Gebäuden kann es dazu kommen, dass mit zunehmender Zeit Luftlöcher zwischen der Wand und dem Fenster entstehen. Durch diese Löcher kann der Straßenlärm problemlos von draußen nach innen kommen.
Mit einem akustischen Dichtmittel lassen sich diese Löcher jedoch ganz einfach füllen.
Das hat nicht nur einen positiven Effekt auf den Schallschutz, sondern auch auf die Wärmeisolierung! Denn im Winter kommt auch kalte Luft durch solche Löcher von außen herein und treibt die Heizkosten in die Höhe.
2. Die Dichtungen der Fenstertüren verbessern
Mit der Zeit können auch die Gummidichtungen von Fenstertüren platt und steif werden. Das sorgt dann dafür, dass die Fenster nicht mehr richtig schließt.
Straßenlärm und Luft können somit ebenfalls leichter einströmen.
Mit einem Blatt Papier kannst du leicht überprüfen, ob das möglicherweise der Fall bei deinem Fenster sein könnte. Dazu klemmt man das Blatt zwischen dem Rahmen und der Fenstertür ein und versucht es dann bei geschlossenem Fenster herauszuziehen.
Wenn es sich leicht herausziehen lässt, sind die Dichtungen in der Regel nicht mehr so gut in Schuss und sollten ausgebessert werden.
Dazu kannst du die Gummidichtungen komplett durch neue austauschen.
Alternativ kannst du auch zusätzliche Dichtungsbänder wie in diesem Video anbringen. Das bietet sich vor allem in Mietwohnungen an, da es beim Auszug leicht rückgängig zu machen ist.
3. Schallschutzvorhänge anbringen
Schalldämmende Vorhänge können eine sehr hilfreiche zusätzliche Option sein. Diese Vorhänge sind dicker und schwerer als gewöhnliche Vorhänge, wodruch sie Schallwellen besonders gut absorbieren können.
Außerdem reduzieren sie den Hall im Raum. Das verbessert die Raumakustik und sorgt dafür, dass Lärm (egal ob von innen oder von außen) weniger stark wahrgenommen wird.
Schallschutzvorhänge bieten sich vor allem an, wenn du mit offenem Fenster schlafen möchtest und trotzdem nicht die volle Lärmdröhnung von der Straße abbekommen möchtest.
4. Rollladenkasten zusätzlich dämmen
Der Rollladenkasten wird oft bei der Schalldämmung vernachlässigt und kann deshalb ebenfalls eine Schwachstelle gegen den Straßenlärm sein.
Um die Dämmung des Rollladenkastens zu verbessern, gibt es aber spezielle Dämmmatten, mit denen man den Kasten von innen auskleiden und so schalldichter machen kann. Wie das gemacht wird, kannst du in diesem Video sehen.
5. Neues, besseres Fenster einbauen
Die effektivste und in manchen Fällen beste Option ist, das aktuelle Fenster durch ein neues Fenster mit besserer Schalldämmung zu ersetzen.
Vor allem bei extrem starkem Straßenlärm oder wenn das aktuelle Fenster nicht besonders hochwertig ist, lohnt sich diese Überlegung.
Sogenannte Schallschutzfenster werden in verschiedene Schallschutzklassen (SSK) eingeordnet. Die Wahl der Schallschutzklasse richtet sich nach der Lärmintensität. Während ein Fenster mit SSK 2 etwa 32 dB dämmt, bietet ein Fenster mit SSK 5 eine Schalldämmung von 45 dB. Letzteres geht leider aber auch mit einem deutlich höheren Preis einher.
In Hotels, die sich ja oft an sehr belebten Straßen befinden, sind in der Regel Fenster mit hoher Schallschutzklasse verbaut.
Den Balkon besser vor Straßenlärm schützen
Wenn der Balkon zu Straßenseite hin angebaut ist, kann der Straßenlärm besonders lästig sein und den wirklichen Nutzen des Balkons stark einschränken.
In der Regel erreicht uns der Straßenlärm über das Balkongeländer oder sogar durch das Geländer hindurch. Die meisten Balkongeländer bestehen nur aus einzelnen Metallstäben und lassen somit ungehindert den Lärm durch.
Leider sind die Möglichkeiten eher begrenzt, wenn es darum geht, den Lärmschutz auf dem Balkon zu verbessern. Ein Methode, die jedoch etwas Abhilfe gegen den Straßenlärm schaffen kann, ist, eine Trennwand entlang des gesamten Geländers aufzustellen.
Eventuell denkst du jetzt an die typischen Schilfrohrmatten, die von vielen Leuten am Balkongeländer befestigt werden.
Leider eignen sich Schilfrohrmatten jedoch kaum für den Lärmschutz. Sie sind einfach viel zu dünn und leicht. Damit halten sie Schallwellen weder ab, noch absorbieren sie sie. Ihre Hauptfunktion ist der Sichtschutz!
Stattdessen solltest du überlegen, das Geländer mit Matten aus massegeladenem Vinyl zu bedecken. Diese lassen sich von der Innenseite leicht am Geländer befestigen. Durch ihre hohe Dichte können sie den Straßenlärm abprallen lassen, so dass es auf dem Balkon deutlich angenehmer wird.
Auch eine aufstellbare Trennwand kann am Balkon nützlich sein. Insbesondere wenn sie nach oben über das Geländer hinausgeht, kann sie den Lärmschutz deutlich verbessern.
Die meisten aufstellbaren Trennwände sind allerdings ebenfalls nur als Sichtschutz gedacht. Auch hier könnte sich also der Einsatz von Vinylmatten lohnen. Diese kannst du als zusätzliche Schicht auf die Trennwand anbringen. Damit lässt sich die Masse der Trennwand deutlich erhöhen und sie wird schalldichter.
Den Garten besser vor Straßenlärm schützen
Ein Garten lässt sich deutlich besser gegen Lärm schützen als ein Balkon. Insbesondere bieten sich hierzu drei verschiedene Option an.
1. Eine Mauer zur Straße hin errichten
Eine Mauer, die direkt zur Straße hin steht, verhindert, dass der Lärm auf direktem Wege in den Garten gelangt.
Die Schallwellen prallen dann einfach von der Wand ab. Natürlich lässt sich der Straßenlärm damit nicht vollkommen ausblenden, denn zum Teil schaffst es der Lärm zum Beispiel durch Reflektion von anderen Gebäuden noch über die Mauer in den Garten. Insgesamt kann eine Mauer dennoch die Lautstärke des Straßenlärms meistens deutlich reduzieren.
Je höher die Wand ist, umso besser ist der Lärmschutz. Außerdem sollte man beim Bau auf möglichst massive und schwere Materialien zurückgreifen, da diese verhindern, dass der Schall durch die Mauer hindurchdringen kann.
2. Einen Schallschutzzaun errichten
Ein Zaun zur Straße hin ist zwar meist weniger effektiv als eine massive Mauer, kann aber ebenfalls den Lärmschutz deutlich verbessern.
Auch beim Zaun sollte man darauf achten, dass möglichst massives und schweres Material zum Einsatz kommt.
Die bereits für den Balkon angesprochenen Vinylmatten können auch hier sehr wirksam verwendet und in den Zaun eingearbeitet werden.
3. Eine Hecke pflanzen
Eine Hecke ist in der Regel noch weniger effektiv als ein Zaun, kann aber dennoch nützlich sein.
Insbesondere in Kombination mit einem Zaun, bietet die Hecke einen guten zusätzlichen Schutz vor Straßenlärm. Sie sieht zudem gut aus und reduziert das Echo im Garten. Auch dies kann bewirken, dass der Straßenlärm als weniger intensiv wahrgenommen wird.
FAZIT
Straßenlärm ist oftmals hartnäckig und nicht sehr leicht fernzuhalten. Manchmal reichen jedoch schon einfache Mittel aus, um den Lärmpegel im Garten oder auf dem Balkon genug zu reduzieren, so dass man die Zeit dort wieder ausgiebig genießen kann. Sollten die Fenster die Hauptschwachstellen gegen den Straßenlärm sein, haben wir auch hierfür einige Möglichkeiten aufgezeigt, die den Lärmschutz deutlich verbessern können.